01
Nach 2011 geht es im Sommer 2014 erneut in die Vereinigten Staaten, nun in den Westen.
Wir freuen uns auf eine neue Welt, auf Begegnungen mit Menschen, auf Städte, Architektur, Museen, Strände, Nationalparks, Literatur, Läden, Musik, Gärten, Parks und auf die kulinarischen Verführungen und Zumutungen in God’s own country.
Viel Spaß mit den Fotos!
Zur Einstimmung hier zunächst eine kleine Galerie der letzten Reisen:

Albany/New York 2011, im Vordergund die Empire State Plaza, im Hintergrund das New York State Capitol; angesichts der provinziellen Situation am Hudson River fällt die Staatsarchitektur von Wallace Harrison (1959-1976) sehr ambitioniert aus

Buffalo 2011, die erste Begegnung mit Frank Lloyd Wright: Darwin D. Martin House, 1903-1905 errichtet

Rochester/New York 2011: Mekka der Fotografiegeschichte mit blauem Elephanten – das George Eastman House (GotthabKodakselig)
zum Niedergang Rochesters: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/kodak-fotografin-leutenegger-in-rochester-a-976404.html

Niagara Falls/Kanada 2011: Selbst die absurde pseudourbane Vergnügungswelt aus Hotels, Casinos und Spielhöllen, die um die Wasserfälle herum entstanden ist, kann ihrer natürlichen Majestät nichts anhaben

Pittsburgh 2011; steel city hat die besten Tage hinter sich, sieht man von den Steelers, den Pirates und Penguins ab; Abendspaziergang mit Besuch des Andy Warhol Museums

Kaufmann’s, um 1920 das umsatzstärkste Kaufhaus der Welt; „meet me under Kaufmann’s clock“ – der zentrale Treffpunkt der Stadt; zu Kaufmanns Landhaus geht es am nächsten Tag …

Fallingwater: jede Meile in die Einöde von Bear Run bzw. Mill Run hat sich gelohnt und der in China geborene Führer wusste sogar, dass Hansa Rostock (auf E.s T-Shirt) nur noch zweite Liga spielt
… to be continued